Das bisschen Haushalt
Wie viele Stunden verbringst du mit Care-Arbeit?
Heute haue ich dir ein paar Zahlen um die Ohren, die mich echt zum Nachdenken gebracht haben. Sie stammen vom Statistischen Bundesamt und wurden 2022 im Rahmen der Zeitverwendungserhebung ermittelt. (Quelle: Destatis)
Diese Erhebung hat nämlich ergeben:
Fast 30 Stunden pro Woche verbringen Frauen im Durchschnitt mit unbezahlter Arbeit (bei den Männern sind es knapp 21 Stunden).
Und wenn Kinder im Haushalt sind, sind es bei den Frauen über 40 Stunden pro Woche - ein Vollzeitjob.
Davon entfallen etwa 20 Stunden pro Woche bzw, 3 Stunden am Tag auf Arbeiten im Haushalt (der Rest sind Betreuung/Pflege, Ehrenamt und Wegezeiten).
Hättest du das gedacht?
Kein Wunder, dass es anstrengend ist.
Kein Wunder, dass das Thema Haushalt frustriert.
Und ich bin auch nicht sicher, wie ich aus diesen Zahlen eine positive Message machen kann.
Außer vielleicht:
Anerkennen, dass Care Arbeit Zeit kostet und dass es nicht "das bisschen Haushalt" ist.
Sich als Frau nicht automatisch für alles verantwortlich fühlen, was mit Care Arbeit zu tun hat wäre auch eine Möglichkeit.
Oder die Ansprüche an das anpassen, was man leisten kann.
Und wenn man es sich leisten kann, andere für Aufgaben (fair) bezahlen.
Und natürlich einsehen, dass es durch weniger Sachen und mehr Organisation einfacher und schneller gehen kann.
Dann bleibt auch mehr Zeit für den wichtigsten Teil der Care-Arbeit:
Die Beziehungen zu anderen Menschen und Zeit für dich selbst.
Hast du schon mal überlegt, wie viel Zeit du für welche Aufgaben brauchst und ob es vielleicht Möglichkeiten gibt, diese Zeit zu reduzieren ohne dass du dich mehr hetzen musst?
Schreib mir doch: klick
Dieser Beitrag wurde am 14.06.2024 an die Abonnenten des Deine klare Linie-Newsletter verschickt.
Hier kannst du den Newsletter auch abonnieren: klick
Comments