top of page

Bücher bis unter die Decke

Ratsch und weg  - Newsletter - Deine klare Linie

Ordnungstipps für deine Bücher


Heute teile ich wieder eine Antwort mit dir, die ich einer Leserin auf ihre Frage gegeben habe. Dabei geht es um ein Wohnzimmer mit vielen, vielen Bücher in überfüllten Regalen, die optisch unruhig sind und ihr manchmal das Gefühl geben, keine Luft zu kriegen.

 

 

Hier meine Antwort an die Leserin, die vielleicht auch für dich hilfreich ist:

 

Also, vorneweg: Es gibt ja durchaus Menschen, die sich mit Absicht ganze Bücherwände und Bibliotheken bis unter die Decke einrichten und denen das auch so gefällt. Da du aber schreibst, dass dir die Bücher die Luft wegnehmen, trifft das für deine Situation nicht zu. (Zum Thema Luft wegbleiben: Bücher sammeln echt viel Staub – vielleicht bleibt dir ja wirklich die Luft weg?) 


Deswegen mein erster Hinweis und direkt der schwerste: Es sind einfach zu viele Bücher.  Es mit sind mit Sicherheit zu viele Bücher für deine Regale, wenn du sie schon doppreihig stellen musst, aber es sind auch zu viele Bücher für den Raum.   

Auch wenn es weh tut, wäre aussortieren der erste Schritt.  


Wenn es dann ums Sortieren geht, ist es durchaus sinnvoll, die Bücher nach Farben zu sortieren. Das macht das Ganze optisch deutlich ruhiger und und wirkt aufgeräumter. Dabei solltest du die dunklen Bücher nach unten stellen und nach oben hin heller werden. Das sorgt für noch mehr optische Leichtigkeit. Es funktioniert prinzipiell auch gut. Meiner Erfahrung nach hat man meistens im Gefühl, welche Farbe das Buch hat, was man jetzt gerade sucht, so dass es nicht unbedingt unübersichtlicher ist als eine Sortierung nach Themen. 


Für dich hat die Sortierung nach Farben aber einen ganz großen Nachteil: Es ist alles andere als platzsparend. Sofern du nicht genug Taschenbücher einer Farbe hast um ein ganzes Brett zu füllen, musst du dich bei der Einstellung der Regalbretter an den größten Büchern orientieren. Das sorgt für viel Luftraum auf jedem Brett und weniger nutzbare Regalmeter.  


Das gilt übrigens auch bei der Sortierung nach Themen. Während Romane eher ein Standardformat haben, reichen zumindest meine Kochbücher von Mini bis Oversize.  Damit Themen oder Farben funktionieren brauchst du also entweder mehr Platz oder weniger Bücher.  


Wenn du möglichst viele Bücher auf dem vorhandenen Raum unterbringen willst, funktioniert es am Besten, sie nach Größe zu sortieren. Dann kannst du die Regalbretter so einstellen, dass über jeder Reihe möglichst wenig Luftraum bleibt. Und wenn deine Bretter dann nicht reichen, gibt es sie bei Ikea ja noch zum Nachkaufen.


Dabei kannst du auch darauf achten, die großen Bücher nach unten zu stellen und nach oben hin kleiner zu werden. Außerdem hilft es der Optik, jedes Brett farblich so einheitlich wie möglich zu gestalten oder zumindest alle Bücher einer Farbe auf dem gleichen Regalbrett nebeneinander zu stellen.   


Aber ganz ehrlich: Ohne Aussortieren wird das wahrscheinlich nichts.   

Und damit es optisch wirklich ansprechend wird, sollte ca. 20% der Regale frei bleiben. Ganz unten kannst du die Reihen voll machen, aber weiter oben sollte es zwischendurch Lücken geben, in die du eine Vase oder einen Dekoartikel stellst (keine Sammlung von Kleinkram). Oder du legst immer mal wieder ein paar große Bände quer. Das sorgt auch für ein lockeres Gefühl.  Ich hoffe, ich könnte dir mit diesen Überlegungen ein bisschen helfen. Du hast wahrscheinlich gehofft, dass ich nicht Ausmisten als erste Lösung empfehle, aber ich glaube, das ist in deinem Fall tatsächlich erforderlich.



Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 an die Abonnenten des Deine klare Linie-Newsletter verschickt.

Hier kannst du den Newsletter auch abonnieren: klick

Comments


Hallo!

Ich bin Anna-Lena, deine Ordnungs-expertin aus Kassel.

Anna-Lena 01.jpg

Meine Angebote

1:1-Ordnungscoaching vor Ort in Nordhessen und online

Gemeinsam online aufräumen im FREIRÄUMER-CLUB

PLATZ DA!

Das Ausmist-Spiel

NEWSLETTER
mit Tipps, Ideen und gratis AUSMIST-SCHNITZELJAGD

Mehr Beiträge

Blogkategorien

bottom of page