top of page

Aufruf zum Frevel!

Aufruf zum Frevel! - Newsletter - Deine klare Linie

Bücher aussortieren – darf man das?


Gestern ist es erst passiert: Mit ein paar zerkleinerten Kartons unterm Arm (ich habe mein Büro aufgeräumt!) öffne ich nichtsahnend den Papiercontainer an der Straßenecke. Zum Glück war noch etwas Platz, aber das was drin war, hätte so manchem den Atem stocken lassen:

BÜCHER! Viele Bücher, auf jeden Fall zwei bis drei Umzugskartons voll.


Gut, dachte ich, da geht jemand eher unemotional mit der Sache um.

Für viele ist Bücher wegschmeißen nämlich ein echtes Tabu-Thema.

Moralisch (fast?) auf eine Stufe mit Zensur und Bücherverbrennungen.


Das führt dazu, dass in Wohnungen und Häusern ungezählte Massen an altem Papier vor sich hin vergilben. Niemand schaut in diese Bücher jemals rein, wertvoll sind sie auch nicht, aber weg damit?

Undenkbar!


Aber warum eigentlich?


Letztlich sind Bücher bedrucktes Papier, so wie auch Zeitschriften und Zeitungen. Natürlich gibt es gedruckte Worte, die Bedeutung haben - aber die gibt es in Zeitungen genau so. Und trotzdem landen die am nächsten Tag im Altpapier.


Und mal ehrlich: Welchen Anteil hat „große Literatur“ an deinem Bücherregal?

Wahrscheinlich besteht es eher aus Roman-Massenware, veralteten Reiseführern, Lehr- und Sachbüchern zu Themen, die dich nicht mehr interessieren, Kochbüchern in die du nie wieder reinschaust usw.


Sie es doch mal so:

Wenn du dich von ausgelesenen Büchern trennst, solange sie noch aktuell sind, kann sich noch jemand anderes darüber freuen. Bleiben sie stattdessen jahrzehntelang unbeachtet im Regal stehen, handelt es sich in fast allen Fällen nur noch um Altpapier.

Schade eigentlich, oder?


Um es klarzustellen:

Du sollst keine Bücher weitergeben, die du aktiv nutzt oder die für dein Leben eine besondere Bedeutung haben. Und noch nicht mal die „Klassiker“, die du aufbewahrst weil deine Kinder sie vielleicht mal lesen wollen.


Aber vielleicht, nur ganz vielleicht kannst du anfangen Bücher zumindest ein kleines bisschen als das zu sehen, was sie sind:

Bedrucktes Papier – genau wie der Werbezettel, den du eben ins weggeworfen hast.

Und das darf man aussortieren.


Wie siehst du das? Kannst du dich von Büchern trennen?

Schreib mir doch: klick 



Dieser Beitrag wurde am 21.04.2024 an die Abonnenten des Deine klare Linie-Newsletter verschickt.

Hier kannst du den Newsletter auch abonnieren: klick

Comentários


Hallo!

Ich bin Anna-Lena, deine Ordnungs-expertin aus Kassel.

Anna-Lena 01.jpg

Meine Angebote

1:1-Ordnungscoaching vor Ort in Nordhessen und online

Gemeinsam online aufräumen im FREIRÄUMER-CLUB

PLATZ DA!

Das Ausmist-Spiel

NEWSLETTER
mit Tipps, Ideen und gratis AUSMIST-SCHNITZELJAGD

Mehr Beiträge

Blogkategorien

bottom of page