top of page
  • AutorenbildAnna-Lena von Wolff

Immobilen besser verkaufen mit Home Staging - Teil 2

Lies im ersten Teil was Home Staging ist und was mit dem Thema Ordnung zu tun hat.


Hoffentlich überzeugt dich das, dass auch du deine Immobilie auf den Verkauf vorbereiten und dir gleichzeitig den Umzug erleichtern solltest.

Aber wie kannst du vorgehen? Lies hier Schritt für Schritt, was du tun kannst.


Blogild Immobilien besser verkaufen mit Home Staging

Schritt 1: Offene Stellflächen leeren

Fange damit an, alle offenen Stell- und Ablageflächen durchzugehen, also die Küchenarbeitsplatte, Sideboards und Kommoden, Fensterbänke, Ablagen im Bad und offene Regale.

Dabei sortierst du die Dinge in vier Kategorien:

  • Kann weg Ausmisten und aus dem Haus schaffen

  • Eignet sich als Deko Beschränke dich hier auf wenige Teile. Unendlicher Kleinkram gehört nicht dazu, eher Vasen, Kerzenleuchter, Schalen in neutralen Farben und Formen oder Zimmerpflanzen. Gruppiere die Deko an ausgewählten Orten in kleinen Gruppen. Du darfst Flächen auch ganz leer lassen. Offene Möbel wie Bücherregale, sollten maximal halb voll sein. Für Vasen brauchst du keine teuren Schnittblumen. Mit ein paar selbst geschnittenen grünen Zweigen wirken sie frisch und einladend.

  • Brauche ich bis zum Umzug nicht mehr, möchte es aber behalten Schon jetzt in Umzugskartons verpacken (und gut beschriften). Für diese frühen Kartons solltest du einen Lagerplatz in einem Abstellraum schaffen oder wenn möglich einen Teil schon in die neue Wohnung transportieren. Wenn du absolut keinen Platz für Kartons hast, behandle diese Dinge wie die nächste Kategorie.

  • Brauche ich bis zum Umzug Suche für diese Sachen einen versteckten Platz, also in einem Schrank, einer Schublade oder zur Not einer dekorativen Kiste (die nicht auf dem Boden steht, sondern in einem Regel). Falls alle Schränke oder Schubladen voll sind oder du besonders gründlich sein möchtest, mache dort mit dem Ausmisten und Verpacken weiter und schaffe so Platz für die Dinge, die du noch brauchst.

Blogild Immobilien besser verkaufen mit Home Staging

Schritt 2: Kritische Bereiche vorbereiten:

  • Eingangsbereich Hier bekommen Interessenten den ersten Eindruck. Räume alle Jacken, Schuhe und Taschen die nicht unbedingt dort sein müssen aus dem Weg. Das gleiche gilt für ungeöffnete Post oder anderen „Kram“, der sich hier angesammelt hat. Falls die Fußmatte schon in die Jahre gekommen ist, kauf eine neue. Und natürlich sollte es auch vor der Tür ordentlich sein!

  • Küche Die Arbeitsfläche sollte möglichst leer sein, so wirkt sie größer. Auch Elektrogeräte (Toaster etc) sollten in Schränken verstaut werden. Falls irgendwo ein Sammelsurium an Papieren an einer Pinnwand oder dem Kühlschrank hängt, räume das alles weg. Wische vor Besichtigungen kurz die Arbeitsplatte und die Spüle sauber und koche nichts, was einen starken Eigengeruch hat.

  • Bad Verstaue alle persönlichen Gegenstände in Möbeln, zur Not auch nur kurzfristig vor Besichtigungen. Niemand möchte die Haare in deier Bürste sehen oder welche Medikamente du nimmst. Dekoriere das Bad wie ein Hotelbad: ordentlich arrangierte, saubere Handtücher mit passender Fußmatte, ein schöner Seifenspender, eine Zimmerpflanze und evtl. ein dekoratives Shampoo-Set.

  • Schlafzimmer Hier sollte es wirklich wie im Hotel aussehen. Falls du keine hast, besorge eine neutrale Tagesdecke. Deine benutzte Bettwäsche oder getragene Klamotten sind viel zu intim. Generell sollte alle Kleidung außer Sicht sein und das gilt auch für den Wäschekorb. Räume persönliche Dinge in die Nachttische, darauf gehört nur eine Lampe und vielleicht ein Pflanze.

  • Homeoffice Lasse Papierstapel in Schränken oder zur Not in Dokumentenboxen verschwinden und sorge dafür, dass keine persönliche Post offen herumliegt.

Damit ist der erste, ganz besonders wichtige Schritt für dein DIY-Home Staging erledigt!


Blogild Immobilien besser verkaufen mit Home Staging

Schritt 3: Räume auffrischen mit Heimtextilien und Bildern

Wenn du noch weiter gehen möchtest, schau dir die Heimtextilien an: Sofakissen, Teppiche, Vorhänge usw. Auch hier kann es sich lohnen, dunkle oder unmoderne Teile durch solche in hellen, neutrale Farben und Materialien zu ersetzen oder auch die Menge zu reduzieren.


Das Gleiche gilt auch für Bilder: Sehr persönliche oder „kontroverse“ Motive solltest du abhängen. Falls die Wandfarbe rundherum ausgeblichen ist, ersetze sie durch gleich große oder größere neutrale Bilder. In Möbelhäuser gehören übrigens zu den größten „Kunst“-Händlern, scheu dich also nicht, dort einzukaufen.


Schritt 4: Platz schaffen

Wenn du schon dabei bist, überlege auch ob du nicht auf das eine oder andere kleine Möbel verzichten kannst.

Ein Beistelltisch im Wohnzimmer oder ein zusätzliches Regal in der Küche können für dich zwar sehr praktisch sein, wenn sie den Raum aber kleiner und unordentlicher wirken lassen, sollten sie bis zum Umzug außer Sicht. Generell sollten Laufwege frei sein und in Stellfläche an den Wänden leer bleiben.


Fertig!


Damit ist das DIY Home Staging abgeschlossen!

Vor Besichtigungsterminen gehst du generell kurz durch die Wohnung und bringst alles wieder in Ordnung. Dank der guten Vorbereitung sollte das jeweils schnell erledigt sein.


Denk auch immer daran, warum du dir die Arbeit machst: Du möchtest deine Immobilie schnell und für einen guten Preis verkaufen.


Aber wie gefällt dir dein (bald ehemaliges) Zuhause jetzt eigentlich?

Ist es etwas fremd und unpersönlich?

Gut, so soll es für den Verkauf sein.

Vielleicht gefällt es dir so schlicht und frei aber auch ganz gut und du nimmst ein paar Ideen für deine neue Wohnung mit. Dort darfst du dem ganzen aber natürlich deinen eigenen Stil geben und so viele Familienfotos aufhängen, wie du willst!

Hallo! 

Ich bin Anna-Lena, deine Ordnungs-expertin aus Kassel.

Drei Wege zu mehr Freiraum
1 - Buche mich für
1:1-Ordnungscoaching

für mehr Ordnung und bessere Abläufe zu Hause und im Büro

Meine Angebote

vor Ort und online

2 - Erfahre mehr über Ordnung und Vereinfachung

und lies mehr Blog-Beiträge rund ums Thema

3 - Melde dich für den Newsletter an

 und bekommen Infos und Inspirationen rund um Ordnung und Zeitmanagement

in deinen Posteingang

bottom of page